Die etwas andere Hafenrundfahrt
Auge in Auge mit den Giganten
Exklusive Einblicke in den Containerhafen
Inmitten von haushohen Krananlagen, endlos langen Containerlagern und riesigen Frachtschiffen erleben Sie den Hamburger Hafen aus einer ganz neuen Perspektive: Die Hafenrundfahrt „Auge in Auge mit den Giganten“ bringt Sie direkt in den Containerhafen Hamburg – ganz exklusiv dorthin, wo andere nur am Zaun stehen.
800 Jahre Hafen an einem Tag erleben
Kommen Sie mit uns auf eine Zeitreise: Wir starten unsere Bus-Rundfahrt durch den Hamburger Hafen in der denkmalgeschützten Speicherstadt mit ihren wilhelminischen Backsteinbauten, seit 2015 UNESCO Weltkulturerbe. Weiter geht’s durch die futuristische Hamburger Hafencity, das größte innerstädtische Entwicklungsprojekt Europas mit der imposanten Elbphilharmonie. Vorbei an den letzten Kaischuppen aus der Kaiserzeit fahren wir mit dem Bus über die berühmte Köhlbrandbrücke. Hier genießen wir den weiten Blick über das gewaltige Areal des Hamburger Hafens, das Herz der Stadt.
Containerriesen zum Greifen nah
Vor uns liegt der Containerhafen Hamburg. Besucher kommen hier normalerweise gar nicht rein – wir schon! Dank Sondergenehmigung der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) rollt unser Bus mit Begleitfahrzeug und blinkenden Warnleuchten direkt auf die Terminals.
4 unterschiedliche Terminals stehen für unsere Hafenrundfahrt zur Verfügung:
Der Burchardkai ist die größte Anlage für den Containerumschlag im Hamburger Hafen und schlägt fast jeden dritten Container im Hamburger Hafen um. 30 Containerbrücken arbeiten an den Tausenden Schiffen, die hier jährlich festmachen.
Der Containerterminal Altenwerder ist ein beeindruckendes Beispiel für vollautomatisierte Logistik. Riesige Ent- und Beladestationen sorgen hier für eine reibungslose Abwicklung. Aus nächster Nähe sehen wir die computergesteuerten fahrerlosen Transportplattformen und die neueste Generation der Containerbrücken.
Der O´Swaldkai ist ein typischer Mehrzweckterminal für Frucht- und Autoumschlag. Und der Hansaport ist Deutschlands größter Seehafen-Terminal für Eisenerz und Kohle.
Qualifizierte Guides erläutern während der Rundfahrt alle technischen und logistischen Abläufe und stehen selbstverständlich für Fragen zur Verfügung.
Die Auswahl der Terminals entscheidet sich spontan je nach Tagesgeschäft und Verfügbarkeit.
Natürlich gönnen wir Ihnen während unserer Bustour eine Pause – mit etwas Glück entdecken Sie mit uns den Seemannsclub Duckdalben, dem Hamburger Anlaufpunkt für Seeleute aus aller Welt und eine echte Perle des Hamburger Hafens. Leider können wir dort nur nach Verfügbarkeit pausieren. Aber natürlich müssen Sie auch sonst während der Hafentour nicht auf eine Pause verzichten. Wir halten dann beim legendären "Truckertreff".